Mit einer Prothese beginnt ein neues, anderes Leben. Sie bietet Mobilität, Selbstständigkeit und die damit verbundene Lebensqualität. Die Wahl der richtigen Prothese richtet sich nach der Art der Amputation und nach den erreichbaren Zielen des Patienten. Entscheidend für den Erfolg ist hierbei die Erfahrung und Qualifikation der Orthopädietechniker, welche die Herstellung und Anpassung der Prothese vornehmen. In unserer Werkstatt fertigen wir maßgefertigte Prothesen für Sie an. Bei der Herstellung dieser Prothesen besteht unsere Herausforderung darin, durch Erfahrung, Qualifikation und Einfühlungsvermögen die Welt mit den Augen der Menschen zu sehen, denen wir mit unseren Produkten, unserem Know-how und unserem Service helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Zusätzlich betreuen wir Sie bei der Anpassung und dem Gebrauch, übernehmen den Service und informieren über Weiterentwicklungen. Ergänzt durch digitale Technik zur Konstruktion und Diagnose, bieten wir Versorgungen auf dem modernsten Stand der Technik.
Entscheidend für die erfolgreiche Versorgung ist die Auswahl der geeigneten Prothese (Schaftform, Funktionsteile wie Hand, Knie, Fuß etc.). Die Beschaffenheit des Stumpfes und die Funktion der noch erhaltenen Gelenke sind ebenso zu berücksichtigen, wie die persönlichen Voraussetzungen des Patienten, z.B. Lebensalter, berufliche Tätigkeit usw. Die Grenzen der Leistungsfähigkeit sollten realistisch aufgezeigt werden, damit keine Fehlerwartungen entstehen.
Vielfältig sind die Bemühungen, einen adäquaten Ersatz zu fertigen, der den individuellen Wünschen des Amputierten entspricht. Entscheidend hierbei ist es, dass alle Rehabilitationsmaßnahmen möglichst zeitnah nach der Amputation beginnen. Aufgabe der Krankengymnastik ist es, rechtzeitig mit Bewegungsübungen und Muskeltraining zu beginnen, während sich die Beschäftigungstherapie mit dem Prothesentraining befasst. Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für den Versorgungserfolg essentiell!